Wenn’s brennt, ist kein Platz für Floskeln. Psychologische Erste Hilfe ist kein Feelgood-Tool, sondern ein echter Interventionsrahmen – damit Menschen in akuten Belastungen nicht alleine gelassen werden. Ich bringe Klarheit, Struktur und Haltung in Momente, die sonst sprachlos machen.
Psychologische Erste Hilfe im Unternehmen


Was ist psychologische Erste Hilfe?
Psychologische Erste Hilfe ist eine professionelle Akutbegleitung bei psychischer Belastung – direkt im Unternehmenskontext. Sie kommt zum Einsatz bei:
- Suizidalität
- Überforderung am Arbeitsplatz
- Konflikten mit Eskalationspotenzial
- Trauer, Schock, psychischen Ausnahmezuständen
Ziel ist: stabilisieren, Orientierung geben, professionell weiterleiten – ohne Pathologisierung.

Für wen ist das relevant?
Psychologische Erste Hilfe richtet sich an alle im Unternehmen, die Verantwortung übernehmen – auch, wenn sie nicht therapeutisch ausgebildet sind. Ich schule, begleite und unterstütze diese Menschen, damit sie Sicherheit gewinnen und in Krisensituationen handlungsfähig bleiben.
Zielgruppen
- HR-Verantwortliche
- Führungskräfte
- Kolleg*innen mit Vertrauensrolle
Was ich anbiete
Akut-Intervention (persönlich oder remote)
Wenn eine akute Belastungssituation entsteht – sei es durch einen Trauerfall im Team, einen psychischen Zusammenbruch, einen eskalierenden Konflikt oder eine Suizidankündigung – bin ich kurzfristig ansprechbar.
Ich begleite Gespräche, stabilisiere Betroffene oder unterstütze Führungskräfte in der Kommunikation. Die Intervention erfolgt online oder vor Ort, je nach Situation.
Workshops zur innerbetrieblichen Ersten Hilfe
Viele Menschen im Unternehmen wollen helfen – aber wissen nicht wie. Ich biete Workshops an, in denen HR, Führungskräfte oder Vertrauenspersonen lernen, wie man in psychischen Ausnahmesituationen richtig reagiert.
Worum es geht: Haltung, Gesprächsführung, Grenzen – und das Wissen, wann und wie man professionelle Hilfe einbindet.
Beratung & Supervision für HR / Führung
Wenn du dir unsicher bist, wie du mit einer belasteten Mitarbeiterin umgehen sollst – oder ob du schon eingreifen musst: sprich mich an.
Ich begleite HR-Verantwortliche oder Teams bei schwierigen Fällen, gebe psychologische Einschätzungen und helfe, aus dem diffusen Gefühl ein klares Vorgehen zu machen.
Auch bei der Entwicklung von internen Eskalationsstufen oder in Reflexionsprozessen bin ich eine verlässliche Sparringspartnerin.
So läuft die Zusammenarbeit ab
Anfrage & Erstgespräch
Du meldest dich – per Mail, über HR, telefonisch oder ganz formlos. Ich antworte schnell. Und wir klären im ersten Gespräch, ob und wie ich unterstützen kann – ganz ohne Verpflichtung.
Das Ziel: Orientierung. Und ein Gefühl dafür, ob die Chemie passt.
Ziel & Bedarf klären
Manchmal ist schon klar, worum es geht. Manchmal nicht. In einem kurzen Vorgespräch (remote oder persönlich) schauen wir: Was genau ist passiert? Wer ist betroffen? Welche Rahmenbedingungen gibt es im Unternehmen? Ich arbeite hier strukturiert, aber ohne Fragebogen-Bürokratie.
Maßnahmen ableiten
Auf Basis des Gesprächs schlage ich konkrete Schritte vor: z. B. Einzelintervention, Workshop, HR-Supervision oder eine Kombination. Wichtig: Es gibt kein Standardpaket. Ich mache nur das, was wirklich Sinn ergibt – und was psychologisch vertretbar ist.
Durchführung & Begleitung
Ich begleite die Menschen, um die es geht – empathisch, klar und professionell. Ob einmalig oder über einen Zeitraum – das entscheiden wir gemeinsam. Manche Prozesse brauchen 90 Minuten. Andere brauchen mehr Raum. Ich bin flexibel, aber fokussiert.
Reflexion & Nachbereitung
Nach der Maßnahme reflektieren wir gemeinsam: Was hat sich gezeigt? Was braucht es noch? Was kann das Unternehmen daraus lernen? So entsteht nicht nur Hilfe in der Akutsituation – sondern auch strukturelles Lernen.


Warum ich?
ch bin psychologische Psychotherapeutin mit viel Erfahrung im unternehmerischen Kontext – aber auch in echter Krisenintervention.
Ich arbeite schnell, klar und nah dran – ohne Tabus, aber auch ohne Drama. Ich bin da, wenn’s brennt. Und wenn’s leise weh tut.
Und ich glaube: Wer im Ernstfall Haltung zeigen will, sollte vorher üben dürfen.